Das in jeder Hinsicht ungewöhnliche Jahr geht zu Ende und das ist gut so. Denn nun kommt die sogenannte stille Zeit – zum Feiern, Ausruhen und Auftanken.
weiterlesenOb Unternehmen trotz oder wegen der Corona- oder der Klimakrise verstärkt in digitale Technologien und Lösungen investieren, soll hier nicht die Frage sein. Das ist eher etwas für Statistiker und die Medien. Fest steht, dass die Investitionsbereitschaft 2021 noch einmal höher liegt als im Vorjahr. Das besagt unter anderem der aktuelle Digitalisierungsindex der Telekom.
weiterlesenDer Rückblick auf das auslaufende Jahr zeigt etliche Entwicklungen, die uns alle auch künftig begleiten werden. Eine davon ist die zunehmende Arbeit im Homeoffice. Mit der Ausbreitung von COVID-19 ist die Digitalisierungsbereitschaft in Unternehmen und Behörden massiv gestiegen. Allerdings fehlt es bisher noch an einer IT- und Sicherheitsinfrastruktur, die Angestellte und ihre Arbeit daheim ausreichend schützt.
weiterlesenDie Einrichtung einer USV „rein nach Aktenlage“ kann funktionieren, ist in der Praxis jedoch recht selten: Um passgenauen, effektiven Schutz für ihre Geräte, Systeme und Anlagen zu erhalten, müssen Kunden gemeinsam mit ihrem Dienstleister nicht nur die technischen Voraussetzungen ermitteln. Ebenso wichtig ist eine gründliche Überprüfung der physischen und räumlichen Voraussetzungen des künftigen USV-Standorts und der Wege im Gebäude.
weiterlesenIm internationalen Ranking der Stromverfügbarkeit liegt Deutschland aktuell im Spitzenfeld. Laut Analysen der aktuellen VDE FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik lag die Strom-Unterbrechungsdauer über das Jahr 2019 hinweg bei durchschnittlich 12,0 Minuten pro Kunde.
weiterlesenUnser Unternehmen befindet sich in der glücklichen Lage, auch in diesen schwierigen Zeiten eine solide Auftragsdecke zu haben. Dafür sind wir sehr dankbar und unterstützen unsere Kunden daher mit noch mehr Flexibilität und Engagement.
weiterlesenDen Betrieb aufrecht halten und für seine Kunden da sein – das ist das Gebot der Stunde. Zugleich gilt es, die eigenen Kolleginnen und Kollegen und sich selbst zu schützen. Verantwortungsvolles, solidarisches Verhalten in Zeiten des Virus ist nicht immer einfach, aber machbar! Jedenfalls für AKI Power Systems und seine Partner.
weiterlesenAls Privatkonsumenten kennen wir das alle: Hotline anrufen, abwarten bis eine Maschinenansage den Menüpunkt durchgibt, der am ehesten zu unserem Anliegen passt; danach eine Runde in der Warteschleife drehen („Zurzeit sind alle Mitarbeiter im Gespräch. Bitte haben Sie etwas Geduld …“) und mit etwas Glück ist ein paar Minuten später dann endlich ein lebendiger Mensch am Telefon, der zwar freundlich und zuvorkommend klingt, aber häufig nicht wirklich weiterhelfen kann. Der Grund: Der vom Anbieter vollmundig beworbene „24/7-Service“ ist aus Kostengründen an ein externes Callcenter ausgelagert, dessen Agenten sich mit den einzelnen Produkten und Dienstleistungen naturgemäß nur mittelmäßig bis minimal auskennen.
weiterlesenExtreme Wetterlagen mehren sich auch hierzulande. Hitze, Stürme, Starkregen, Überflutung und Gewitter erhöhen das Risiko von Betriebsausfällen und Datenverlust.