Anders als andere Unternehmen können wir AKI über Fachkräftemangel nicht klagen. Weil uns ein harmonisches Betriebsklima ebenso wichtig ist wie stabile, vertrauensvolle Kundenbeziehungen, halten wir, unabhängig von der aktuellen Belegschaftsstärke, immer Ausschau nach neuen Mitarbeitern, deren Erfahrung, Qualifikation und ihr Auftreten zu uns passen. Ausfälle können wir so meist gut kompensieren, auch weil AKI als fairer und flexibler Arbeitgeber bekannt ist.
weiterlesenGeht es um die durchgängige Absicherung gegen Schwankungen, Störungen oder Ausfälle bei der Stromversorgung, ist strukturiertes Herangehen Pflicht. Ob es gilt, kritische Infrastrukturen, ein Rechenzentrum oder den Betrieb in Unternehmen zu schützen, ist erst einmal unerheblich.
weiterlesenOb Unternehmen trotz oder wegen der Corona- oder der Klimakrise verstärkt in digitale Technologien und Lösungen investieren, soll hier nicht die Frage sein. Das ist eher etwas für Statistiker und die Medien. Fest steht, dass die Investitionsbereitschaft 2021 noch einmal höher liegt als im Vorjahr. Das besagt unter anderem der aktuelle Digitalisierungsindex der Telekom.
weiterlesenSchulen und Bildungseinrichtungen haben in den vergangenen Monaten viel in digitale Infrastrukturen investiert, um Distanzunterricht und virtuelle Vorlesungen zu ermöglichen. Die Folgen der Corona Pandemie haben mehr denn je gezeigt, wie sehr deutsche Schulen im Thema Digitalisierung zurückliegen. Bereits 2019 wurde der DigitalPakt Schule mit einer Fördersumme von 5 Mrd. Euro ins Leben gerufen.
weiterlesenMit zunehmender Digitalisierung wächst auch die Cyberkriminalität. Im Lagebericht 2020 des Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) wird deutlich wie fortschrittlich sich die Methoden der Angreifer entwickelt haben. Das BSI übermittelte im Jahr 2020 rund 7 Millionen Meldungen zu Schadprogramm-Infektionen, die teils mit hohen Lösegeldforderungen an Unternehmen einhergingen.
weiterlesenDie Einrichtung einer USV „rein nach Aktenlage“ kann funktionieren, ist in der Praxis jedoch recht selten: Um passgenauen, effektiven Schutz für ihre Geräte, Systeme und Anlagen zu erhalten, müssen Kunden gemeinsam mit ihrem Dienstleister nicht nur die technischen Voraussetzungen ermitteln. Ebenso wichtig ist eine gründliche Überprüfung der physischen und räumlichen Voraussetzungen des künftigen USV-Standorts und der Wege im Gebäude.
weiterlesenIm internationalen Ranking der Stromverfügbarkeit liegt Deutschland aktuell im Spitzenfeld. Laut Analysen der aktuellen VDE FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik lag die Strom-Unterbrechungsdauer über das Jahr 2019 hinweg bei durchschnittlich 12,0 Minuten pro Kunde.
weiterlesenTiefes Know-how und enge Partnerschaften mit seinen Lieferanten, das sind Erfolgskriterien von AKI Power Systems. Aufgrund seines Engagements ist das Unternehmen in den elitären Kreis der Certified Riello Prime Partner (CRP) aufgerückt.
weiterlesenDamit Sie sich schneller einen Überblick über die Angebote der AKI Power Systems verschaffen können, haben wir unsere Website vollständig überarbeitet.
weiterlesen