Energiesicherheit ist ein Thema, das alle bewegt. Die widersprüchlichen, hysterischen oder schlichtweg falschen Meldungen, die in den Medien immer wieder hochkochen, aber auch die Äußerungen aus der Politik schaffen vor allem eines – Unsicherheit. Denn die Faktenlage ist dünn und vieles beruht auf Spekulation.
weiterlesenWas passiert, wenn das Stromnetz mal länger ausfällt? Die aktuellen Zweifel an einer stabilen, geregelten Energieversorgung für die kommenden Monate schüren die Unsicherheit in der Bevölkerung ebenso wie in den Unternehmen. Zu den Folgen gehört auch eine steigende Nachfrage bei Stromgeneratoren für den Notfall.
weiterlesen
Sie gehören zu den Unternehmen, die ihren Betrieb schon länger über USV-Anlagen absichern? Eine kluge Entscheidung! Dazu können wir nur gratulieren. Bleibt jedoch die bange Frage, ob und wie Sie die bestehenden Schutz-Installationen seither an Ihre technischen Weiterentwicklungen und Veränderungen der gesetzlichen Vorgaben angepasst haben.
weiterlesenKritische Infrastrukturen (KRITIS) brauchen eine stabile und sichere ITK-Infrastruktur, um ihre Aufgaben zu erfüllen – und die ITK braucht eine umfassende USV. Zumal zwischen den Versorgungsnetzen viele wechselseitige Abhängigkeiten bestehen, die über die IT- und Kommunikationssysteme geregelt werden.
weiterlesenIm internationalen Ranking der Stromverfügbarkeit liegt Deutschland aktuell im Spitzenfeld. Laut Analysen der aktuellen VDE FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik lag die Strom-Unterbrechungsdauer über das Jahr 2019 hinweg bei durchschnittlich 12,0 Minuten pro Kunde.
weiterlesenExtreme Wetterlagen mehren sich auch hierzulande. Hitze, Stürme, Starkregen, Überflutung und Gewitter erhöhen das Risiko von Betriebsausfällen und Datenverlust.
2.000 Gewerbebetriebe und 34.000 Haushalte für 30 Stunden ohne Strom – das sind die nüchternen Zahlen eines der größten Stromausfälle in Deutschland, im Februar 2019 in Berlin. Die langfristigen Schäden sind nur schwer absehbar.
weiterlesen
Bis 2050 will Hessen seinen Energiebedarf aus erneuerbaren Energien gewinnen. Eine wichtige Säule soll die Windkraft werden. Geplant ist, die Zahl der Anlagen auf 2000 bis 2600 mehr als zu verdoppeln.
weiterlesenDamit Sie sich schneller einen Überblick über die Angebote der AKI Power Systems verschaffen können, haben wir unsere Website vollständig überarbeitet.
weiterlesen