Skip to main content

USV-Lexikon

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

Inverter

Englische Bezeichnung für Wechselrichter. Ein Wechselrichter wandelt Gleichspannung in Wechselspannung um.


ISO 9000

Diese ISO-Norm definiert Verfahren und Systeme, die eine international anerkannte Fertigungsqualität sicherstellen. Das ISO 9000-Zertifikat gewährleistet, dass die Maßnahmen der Qualitätssicherung dieser Norm entsprechen. Die Zertifizierung wird von einer unabhängigen offiziellen Organisation durchgeführt und gilt für drei Jahre, wobei jährlich Audits und Prüfungen erfolgen.


IT-Netz

Netzform ohne direkte Verbindung zwischen aktiven Leitern und geerdeten Teilen; die Körper der elektrischen Anlage sind geerdet. Dieses Netz ist von Hauptnetz isoliert. Bei Auftreten des ersten Isolationsfehlers muss eine Meldung, beim zweiten Fehler (Doppelfehler) eine Abschaltung der Installation erfolgen.


JBUS

Kommunikationsprotokoll nach dem Standard RS485 (siehe auch RS232). Hauptmerkmale dieses Standards sind: Übertragungsrate von 38,4 Mbit/s, Kommunikation in Master-Slave-Konfiguration mit Zweipunkt- (1 Master- und 1 Slave-System) oder Mehrpunktverbindung (1 Master und max. 32 Slave-Systeme). USV Anlagen sind standardmäßig mit einer Schnittstelle für dieses Übertragungsprotokoll ausgerüstet.


Kaltstart

Einschaltmöglichkeit einer USV Anlage ohne vorhandene Netzversorgung. Für einen sicheren Dauerbetrieb nicht empfehlenswert, weil die Batterie nur für die Dauer von Minuten genutzt werden kann.


Klirrfaktor

Quotient zwischen Effektivwert der Grundschwingung des Stromes oder der Spannung zum Effektivwert des gesamten Stromes bzw. zur Spannung. Überwiegend wird der Verzerrungsfaktor (Klirrfaktor) auf den Strom bezogen.


Kommutierung

Übertragung des Stromes von einem Zweig des Stromrichters auf einen anderen. Beide Zweige führen während der Kommutierungszeit (Überlappungszeit) gleichzeitig Strom.


Kompensation

Dient zur Verbesserung des cos phi und damit zur Reduzierung der Blindleistung. Filter zur Reduzierung der durch die Gleichrichter von parallelen USV Anlagen verursachten Netzrückwirkungen. Siehe auch aktives Netzfilter.


Kurzschlussspannung eines Transformators

Relativer Wert zur Bestimmung der Kurzschlussimpedanz eines Transformators. Er wird oft verkürzt als Kurzschlussspannung bezeichnet und im Kurzschlussversuch ermittelt, wobei primärseitig eine Spannung angelegt wird, die in der kurzgeschlossenen Sekundärwicklung einen Nennstrom Inenn zur Folge hat. Auf die Primärnennspannung bezogen erhält man den Wert für die relative Kurzschlußspannung (in %), der für gängige Drehstromtransformatoren zwischen 3 und 6 % beträgt. Siehe auch Relative Kurzschlussspannung (Ukx %) eines Transformators.


Ladegerät

Teilweise mit dem Gleichrichter eine Funktionseinheit bildendes Gerät, teilweise eine getrennte Einheit (auch "Ladegleichrichter") zur Versorgung der Batterie mit der elektrischen Energie (Gleichstrom), die für das Wiederaufladen bzw. die Ladungserhaltung erforderlich ist, um so bei Bedarf die spezifizierte Autonomiezeit zu gewährleisten. Siehe auch Gleichrichter/Ladegerät und Ladegleichrichter.


Ladegleichrichter

Teilweise mit dem Gleichrichter eine Funktionseinheit bildendes Gerät, teilweise eine getrennte Einheit (auch "Ladegleichrichter") zur Versorgung der Batterie mit der elektrischen Energie (Gleichstrom), die für das Wiederaufladen bzw. die Ladungserhaltung erforderlich ist, um so bei Bedarf die spezifizierte Autonomiezeit zu gewährleisten. Siehe auch Gleichrichter/Ladegerät und Ladegerät.


Leistungsfaktor (Lambda)

Der Leistungsfaktor ist Verhältnis der Wirkleistung P in kW zur Scheinleistung S in kVA. Bei einer linearen Last (Ohmsche bzw. Widerstandslast) ist Lambda = P / S = cos phi. Bei einer Last ist cos phi 1 der Verschiebungsfaktor der Grundschwingung. (Für eine Computerlast ist cos phi 1 nahezu 1, aber der Leistungsfaktor 1 beträgt ca. 0,74.)


Line-Conditioner

Englische Bezeichnung für Spannungsverbesserer. Spannung und Frequenz können damit verbessert werden. Meist ist aber ein Spannungskonstanthalter damit gemeint. Dieser ist schnell in der Ausregelung.


Line-interaktive USV (Netz-Parallelbetrieb)

Typ einer USV Anlage, bei dem ein Umrichter (Wechselrichter) parallel zum Versorgungsnetz geschaltet ist und gleichzeitig die Aufladung der Batterie gewährleistet. Bei kleinen USV-Leistungen wird die Eingangsspannung mittels eines Transformators über Anzapfungen der Ausgangsspannung angepasst. Diese Regelung entspricht dem interaktiven Verhalten dieser Baureihen. Der Wechselrichter schaltet sich mit einer Kurzzeitverzögerung bei Über- bzw. Unterspannung (Stromausfall) zu. Diese USV Anlagen besitzen keinen automatischen Bypass. Diese line-interaktive Technologie kommt bei hohen Anschlussleistungen selten zum Einsatz. Bei USV Anlagen mit ECO-Betriebsmöglichkeit wird die Eingangsspannung durchgeleitet. Das Verhalten dieser USV Anlage ist dann wie hier beschrieben. Mit der Norm DIN EN 50091-3 ist das Betriebsverhalten von USV Anlagen klassifiziert. Die line-interaktive USV Anlage hat die Bezeichnung VI (Voltage Independent). Die Ausgangsspannung ist im Normalbetrieb unabhängig von der Eingangsspannung, weil sie geregelt wird, erlaubt aber keine Frequenzregelung.


Lineare Last

Verbraucher, dessen Strom den gleichen Phasenverlauf aufweist wie seine Klemmenspannung. Eine lineare Last nimmt einen sinusförmigen Strom auf, wenn sie an ihren Eingangsklemmen mit einer sinusförmigen Spannung gespeist wird (Glühlampen, Bügeleisen usw.).


Load

Englische Bezeichnung für Last oder Lastwiderstand.


Mikrounterbrechung

Unterbrechung der Stromversorgung mit einer Dauer von weniger als 10 Millisekunden.


Mitlaufbetrieb

USV Anlage, die sich bei Spannungsabweichung aus der Toleranz zuschaltet. Es ist eine USV Anlage mit der Verhaltensklassifizierung VFD (Voltage and Frequency Dependent), eine offline USV Anlage.


Monitor (Überwachungseinheit, Fernmeldetableau)

Benutzer-Interface von USV Anlagen. Der Monitor dient als Ergänzung des Bedienfeldes.


Monitoring

Überwachen, Darstellen. Im Fall einer USV Anlage gilt es als Überwachung der USV-Meldungen zur Signalisierung über die USV-Managementsoftware zum Rechner oder zur Überwachungseinheit.


Dekra Zertifiziert Logo

Zertifiziert nach ISO 9001
DEKRA Certification GmbH