Skip to main content

USV-Lexikon

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

Batterie-Leistungsschalter

Gleichstrom-Leistungsschalter für den Schutz der Batterie-Einheit einer USV Anlage mit Tiefentladeschutz und NOT AUS-Funktion.


Batteriegestell

In einem Gestell sind die Batterien frei zugänglich aufgestellt. Das Gestell befindet sich in einem separaten Raum, getrennt von der USV Anlage. Diese Aufstellform wird meist für offene Batterien verwendet bzw. wenn Batterieanlagen häufig überprüft werden müssen. Siehe auch Batterie auf Stufengestell oder Batterien auf Etagengestell.


Batteriemodul

Ein Gehäuse mit einem Batteriestrang. Der Begriff wird überwiegend für kleine Batteriegehäuse für USV Anlagen mit kleiner Leistung gebraucht. Ein Batteriemodul wird für die Verlängerung der Autonomiezeit (Überbrückungszeit) eingesetzt.


Batterien auf Etagen-Gestell

Batterie-Installationssystem, bei dem die einzelnen Batterien auf vertikal angeordneten Isolierstoff-Gestellen oder -rahmen installiert sind. Diese Bauform ist im Vergleich zu Gestellen in Stufenform Platz sparender. Die Räume zwischen den einzelnen Gestellen sind begehbar, um eine Überprüfung der Batterien leicht zu ermöglichen.


Batterien auf Stufengestell

Batterie-Installationssystem, bei dem die Batterien auf Isolierstoff-Stufengestellen angeordnet sind. Damit ist die Pyramidenform des Gestelles gemeint.


Batteriepack

Damit sind Ersatzbatterien gemeint. Meist besteht ein Batteriepack aus mehreren Batterien und ist bereits fertig zum einfachen Austausch gegen verbrauchte Batterien konfiguriert. Batteriepacks finden Anwendung, wenn der Anwender die Batterien selbst austauschen möchte.


Batterieschrank

Batterieschränke finden Anwendung, wenn die Batterien im gleichen Raum wie die USV Anlage stehen sollen. Im einem Batterieschrank finden viele Batterien Platz und sie sind berührungsgeschützt untergebracht.


Batterietest

Ein Funktionstest der USV Anlage inklusive Batteriebetrieb. Die Zeitdauer des Funktionstests fällt je nach Fabrikat und Typ der USV Anlage unterschiedlich aus. Die Batterien werden nur für kurze Zeit belastet. Der Funktionstest beschränkt sich auf eine Analyse des gesamten Batteriestranges. Eine exakte Aussage über den Batteriezustand der USV Anlage ist nur über die Einzelprüfung möglich.


Batterieüberwachung

In vielen USV Anlagen befinden sich zum Teil patentierte Batterielade- und Überwachungseinheiten. Diese beinhalten insbesondere eine Rechensoftware zur Echtzeitbestimmung der verfügbaren Restautonomiezeit sowie eine Funktion zum Schutz gegen Tiefentladungen. Darüber hinaus bietet eine Batterieüberwachung die Möglichkeit zur Überwachung der Batteriealterung. Sie kann jedoch nur den gesamten Batteriestrang als Einheit betrachten.


Bipolartransistor

Transistor, der für Schaltaufgaben in der Leistungselektronik seit etwa 1985 eingesetzt wird. Im Vergleich zu IGBT stehen hier der Stromansteuerung bei hohen Leistungen relativ lange Schaltzeiten von etwa 1,5 ms bei einem Spannungsabfall in Durchlassrichtung von 1,5 V gegenüber.


Black Out

Amerikanischer Ausdruck für einen totalen Stromausfall.


Booster, Boosterstage

Zusatzspannung, Spannungsverstärker, in der USV Anlage zur Anhebung der internen Spannungen unter Verwendung elektronischer Schaltungen (übersetzt Spannungsanheber)


Brown Out

Amerikanischer Ausdruck für Spannungsabsenkung, Unterspannung.


BS (British Standard)

Kurzbezeichnung britischer Normen.


CENELEC

Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung.


CFR-Technik

Controlled-Ferro-Resonante-Power-USV. Damit ist eine USV-Technik gemeint, die auf einem geregelten Spannungskonstanthalter aufbaut. Dieser Spannungskonstanthalter nutzt das Ferro-Resonante Prinzip. Es handelt sich um einen magnetischen Konstanthalter. Vorteile: Hohe Dämpfung gegen Oberwellen. Das magnetische Prinzip überbrückt Kurzzeiteinbrüche in der Versorgungsspannung. Die Ausgangsspannung ist sinusförmig. Nachteile: Die USV Anlage ist schwer, brummt laut und produziert viel Wärme (schlechter Wirkungsgrad).


Chopper

Englischer Begriff für Zerhacker. 1) Gleichstromsteller 2) Teil eines getakteten Gleichrichters, bestehend aus einem Transistorschalter, der die Gleichspannung „zerhackt“ und einem nachgeschalteten potentialtrennenden Transformator.


Converter

Englischer Ausdruck für Energieumwandler, Konverter. Dieser Ausdruck wird verwendet wenn Spannungen und Frequenzen gewandelt werden sollen.


Cos Phi

Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung. cos Phi = P1/S1 ( Verschiebungsfaktor der Grundschwingung)


Cos Phi 1

An den Klemmen einer nichtlinearen Last bei Netzfrequenz gemessene Phasenverschiebung zwischen den Grundschwingungen (d.h. der 1. Harmonischen oder Oberschwingung 1. Ordnung) von Strom und Spannung.


Dekra Zertifiziert Logo

Zertifiziert nach ISO 9001
DEKRA Certification GmbH